Arbeitsbuch

Arbeitsbuch

Tradition und Wandel

Das Arbeitsbuch (трудовая книжка) ist ein einzigartiges Dokument im russischen und sowjetischen Arbeitsrecht. Seit seiner Einführung im Jahr 1918 in der Sowjetunion diente es dazu, die Beschäftigung der Menschen zentral zu erfassen. Über Jahrzehnte hinweg war es unverzichtbar: Ohne ein korrekt geführtes Arbeitsbuch war es nahezu unmöglich, eine neue Stelle zu bekommen oder Rentenansprüche geltend zu machen. 

Viele Arbeitsbücher begleiteten ihre Besitzer ein ganzes Arbeitsleben lang. Nicht selten wurden sie über mehrere Jahrzehnte geführt, manchmal sogar mehr als 40 Jahre im selben Exemplar – fast wie ein persönliches Tagebuch der beruflichen Laufbahn. Alte sowjetische Arbeitsbücher tragen oft Stempel von Betrieben, die längst verschwunden sind, und sind damit wertvolle Zeugnisse der Industrie- und Sozialgeschichte.

Mit den Reformen der letzten Jahre wurde das System modernisiert: Seit 2020 gibt es in Russland zusätzlich die elektronische Variante des Arbeitsbuchs. Für Arbeitnehmer, die erst nach 2021 in den Beruf eintreten, wird ausschließlich die digitale Form ausgestellt. Dennoch behalten die klassischen Papierbücher ihre volle Gültigkeit und bleiben für viele Menschen ein wichtiges Dokument – nicht nur rechtlich, sondern auch historisch.

Das Arbeitsbuch ist weit mehr als ein amtliches Formular – es erzählt Lebensgeschichten, dokumentiert berufliche Erfolge und bewahrt Erinnerungen an eine ganze Epoche. Nachtigal Services bietet Ihnen die professionelle Übersetzung russischer und sowjetischer Arbeitsbücher.